Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Nikolaus-Schule, helau!
- Geschrieben von M. Wanke
Besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder der Besuch des Karnevalsprinzen inklusive seines gesamten Gefolges.
Mit einer Polonäse begann die Feier im Forum, bei der ausgelassen getanzt wurde, bis schließlich Kevin I und seine Garde erschien und das Regiment übernahm.
Gut gelaunt starteten alle ins lange Karnevalswochenende. Sassenberg, helau!
Theaterfahrt zum Start ins 2.Halbjahr
- Geschrieben von M. Wanke
Die Fahrt begann in munterer Stimmung, da die Schüler gespannt darauf waren, was sie im Theater erwarten würde. Für viele war es die erste Aufführung in einem „echten“ Theater und daher waren die Erwartungen und die Neugierde groß.
Fasziniert von der Bestuhlung und dem Bühnenbild wurden alle schnell in den Bann des Musikstücks gezogen. Die Kostüme wie das Tütü des Prinzen sowie der dargebotene Sprudelschaum nachdem eine Taube ins Getränk gesch… hatte, erheiterten kleine wie große Zuschauer.
Auf dem Heimweg waren Schüler*innen und Lehrer*innen gleichsam begeistert. „Es ist großartig zu sehen, wie die Kinder in die Welt des Theaters eintauchen und davon so inspiriert werden. Solche Erlebnisse sind unbezahlbar und tragen maßgeblich zur kulturellen Bildung unserer Schüler bei", kommentierte Schulleiterin Stefanie Dilla-Kell.
Die Theaterfahrt war zweifellos ein voller Erfolg und wird den Schülern noch lange in toller Erinnerung bleiben.
Der Autor Martin Ebbertz besucht die Nikolausschule
- Geschrieben von M. Wanke
Am vergangenen Freitag war ein besonderer Gast bei uns: der Autor Martin Ebbertz persönlich. Er stellte gleich mehrere seiner Bücher vor und unterhielt uns dabei bestens.
Im Mittelpunkt stand Onkel Theo, den der Autor sehr lebendig werden ließ. Onkel Theo ist die Hauptfigur in dem schon vor vielen Jahren erschienen Buch „Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen“ sowie dem neuen Buch „Das Krokodil, das kommt aus Kiel“. Beide Bücher enthalten fast wahre Geschichten über Alltägliches wie die Banane, den Bleistift, das Auto, Buchstaben, den Pinguin und vieles andere mehr. Wir erfuhren von Tomatenbetten und Tomatenschlachten, die in Santo Martino bis zur Erfindung der Konservendosen stattfanden oder hörten von Bleistiftrittern und Kugelschreiberpiraten. Wir erfuhren, dass Bleistifte in Bäumen wachsen- oder? Ebenso lehrte uns Onkel Theo, warum es sehr wichtig ist, dass eine Hose Löcher haben müsse. Immer wieder band der Autor seine Zuhörer beim Vorlesen und Überlegen mit ein.
In der abschließenden Fragestunde beeindruckte der Autor mit der Information, dass er insgesamt etwa 20 Bücher geschrieben habe, überwiegend Kinderbücher. Aber auch viele Kurzgeschichten und Gedichte seien darunter. Er ermunterte uns, auch mit dem Geschichtenschreiben loszulegen, da er auch ein Buch veröffentlicht habe, in dem keine Geschichte länger als eine Seite sei. Das interessierte uns so, dass er uns daraufhin auch gleich noch seine allerkürzeste Kurzgeschichte vorstellte. Kaum hatten wir hingehört, was sie auch schon vorbei: es handelte sich um nur zwei Sätze.
Jemanden, dessen Geschichte wir aus dem Lesebuch kennen, persönlich zu erleben und ihm Fragen stellen zu dürfen, war für alle ein besonderes Ereignis. Dank des Engagements unseres Fördervereins sogar kostenfrei. Dafür bedanken wir uns nochmal sehr.
Zum Abschluss gab es für alle Interessierten auch noch ein Autogramm. – Ein Abschluss mit Erinnerung. Wir danken herzlich.