Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Fit am Ball-Finale 2013 in Köln
- Geschrieben von Jochen Munsberg
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, an Tagen wie diesen...
Nach wochenlangem Training und großer Vorfreude fuhren unsere Viertklässler am 29. Juni mit drei Mannschaften zum großen Finale nach Köln. In diesem Jahr feiert die Deutsche Sporthochschule den zehnjährigen Geburtstag dieses deutschlandweiten Fußballprojektes - und wir waren von Anfang an dabei!Die drei Teams hatten kompetente und engagierte Betreuer: das Ehepaar Ackermann, Frau Wild und Freund Christian sowie die Väter Meimann und Wiewel. Mit diesen zogen die Kinder in die Fußballspiele und Geschicklichkeitswettkämpfe. Anders als im Vorjahr wurden zahlreiche Siege eingefahren und entsprechend gut war die Stimmung. Die wurde noch gesteigert, wenn es von Zeit zu Zeit "etwas auf die Ohren" gab, denn nebenan im Rhein-Energie- Stadion probten die Toten Hosen für ihr großes Konzert am Abend.
Den Abschluss des Turniers bildeten die Siegerehrungen und da gab es für die Nikoläuse Grund zum Feiern: Beim Wettbewerb um Deutschlands Schule des Jahres belegten wir den dritten Platz und beim Jubiläumswettbewerb den vierten. Der Geldpreis kommt natürlich dem Schulsport zu gute. Ein solches Event mit 1000 Kindern aus ganz Deutschland ist immer wieder ein unvergessliches Erlebnis.
So gab es viel zu erzählen - daheim und in den Klassen.
Schule kann „tierisch" viel Spaß machen
- Geschrieben von Schüler der 2a und Maja Rickert
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, einfach tierisch gut!
Letzte Woche war in unserer Klasse 2a was los. Nachdem uns bereits Frau Horstmann zu unserer großen Freude ganz spontan mit ihrem Pudelmischling Johnny im Unterricht besucht hatte, ging es am Dienstagmorgen „tierisch" gut weiter: Um 8.00 Uhr kam Frau Vennemann mit dem kleinen Kätzchen Rio de Janeiro zu uns ins Klassenzimmer.Frau Vennemann und Rick erzählten uns viel über die Haltung und die Bedürfnisse von Katzen und beantworteten geduldig unsere vielen Fragen. Um 9.00 Uhr ging es spannend weiter, denn dann trafen wir uns mit Frau Petermann und ihrem Labradormischling Anton im „grünen Klassenzimmer" der Realschule. Wir sahen von Anton tolle Kunststücke und erfuhren von Frau Petermann und Luca viel über die Pflege und Erziehung von Hunden.
Begeistert schrieben die Kinder dann auch von unserem ereignisreichen Schulmorgen: „Ich fand es toll, dass wir die Katze streicheln durften. Das Fell war sehr weich. Die Katze würd' ich gern selbst haben ..." (Larena) - „Der kleine Kater war ganz, ganz süß und niedlich. Rick hat uns gezeigt, dass er sogar Handstand kann!" (Leony) – „Schön war es, dass Anton auf alles gehört hat, was Frau Petermann gesagt hat, wie z.B. sit down, rolle – rolle, gib Pfötchen ..." (Dennis) – „Anton war sehr süß. Er hat auf Lucas Mama gehört und uns viele Kunststücke gezeigt. Einmal hat sich Luca versteckt und dann nach Anton gerufen. Zum Glück hat Anton Luca gefunden, denn sonst hätten wir ja keinen Luca mehr!" (Adrian) - Alle Kinder waren sich einig: „Das war ein Schulmorgen, der toll war und viel Spaß gemacht hat. Leider ist die Zeit viel zu schnell vergangen!"
Ob sie das denn wohl von jeder „normalen" Unterrichtsstunde auch denken???
Triathlon - wie auf Hawaii!
- Geschrieben von Jochen Munsberg
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, Topfit an den Start!
30 Grad im Schatten - den es aber wenigstens auf der Fahrradstrecke durch den Brook reichlich gab: der 4. Sassenberger Schultriathlon war wirklich ein tolles Rennen! 92 Schülerinnen und Schüler vertraten unsere Schule und alle kamen ins Ziel.Am Anfang stand die 50 m - Schwimmstrecke im Freibad - wahrscheinlich eine willkommene Erfrischung schon beim Massenstart der 3a um 10.20 Uhr.
Helfer der örtlichen DLRG hieften dann die Ankömmlinge aus dem Wasser und die eilten schnurstraks in die Zelte zum Umkleiden. Mit Helm und Hose ging es flott zu den Rädern und auf die gut 2 km lange Strecke durch den Brook. Das Seniorenteam des VfL sicherte alle Gefahrenpunkte und nahm am Ziel die Räder entgegen.
Noch 500 m laufen bis ins Ziel - die sengende Hitze verzehrte bei etlichen die letzten Kräfte, aber für ein mattes Siegerlächeln im Zielkanal reichte es dennoch bei einigen. Stolze Eltern schlossen ihre Kinder in die Arme und reichten Erfrischungen. Gemeinsam warteten sie auf den Druck ihres Finisher-T-Shirts. Dieses wurde dann auf dem Klassenfoto mit geschwellten Brust präsentiert.
In Kürze wird im Forum die Siegerehrung mit der Überreichung der Urkunden den Triathlon abrunden.